Mit Holz als Baustoff kann man Einiges gegen den Klimawandel bewirken – kein Wunder, dass die Baubranche immer häufiger auf diese natürliche Ressource zurückkommt. Wie das z.B. in British Columbia, Kanada aussieht, erfährt man hier.

Mit Holz als Baustoff kann man Einiges gegen den Klimawandel bewirken – kein Wunder, dass die Baubranche immer häufiger auf diese natürliche Ressource zurückkommt. Wie das z.B. in British Columbia, Kanada aussieht, erfährt man hier.
Cree steht für Creative Resource & Energy Efficiency. Als Teil der Rhomberg-Gruppe profitiert Cree von vier Generationen Hochbau-Erfahrung und bringt mit dem Kernprojekt LifeCycle Tower Holz als Baumaterial in moderne Städte.
http://www.creebyrhomberg.com/
Der LifeCycle Tower ist ein energieeffizientes Holz-Hybridhochhaus. Durch die Systembauweise mit vorgefertigten Elementen kann ein LCT in kürzester Zeit mit bis zu 30 Stockwerken und 100m Höhe errichtet werden. Die Oberflächenarchitektur des Gebäudes ist dabei individuell gestaltbar.